
-
Als Sofortdownload verfügbar
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 978-3-941586-30-7
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 978-3-941586-30-7
- Autor(en) / Herausgeber: Claudia Klümpen-Neusel, Jürgen Mertes
- Auflage: 1. Auflage
- Erscheinungsdatum: 26. 03. 2010
- Medium: EBook
- Umfang: 236 Seiten
- Format: 14,8 x 21,0
Das Buch stellt neben den wichtigsten zivilrechtlichen Grundlagen auf verständliche Art und Weise - verbunden mit einer Vielzahl von Beispielen - die Systematik des neuen Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts dar. Hierauf aufbauend werden sowohl bekannte als auch, im Hinblick auf die tiefgreifenden steuerlichen Änderungen, neue Gestaltungsansätze ausführlich erläutert. Dadurch bietet das Werk eine hervorragende Ausgangs-basis für die Beratung des Mandanten.
Beispielformulierungen runden das Angebot für eine erste Ideenfindung ab. Großen Wert wurde dabei auf eine kompakte praxisorientierte Darstellung der wesentlichen Ansatzpunkte gelegt. Das Werk berücksichtigt neben den Verwaltungsanweisungen auch bereits die Änderungen durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz.
Die Autoren sind langjährig erfahrene Praktiker und Dozenten aus der Rechts- bzw. Steuerberatung.
Medium: | EPubs |
Jürgen Mertes, Steuerberater, Dipl. Betriebswirt (FH) und Dipl. Wirtschaftsjurist (FH), Bonn
Die Darstellung beginnt mit einem guten Einstieg in das Erbrecht (20 Seiten) sowie das Erbschaftssteuerrecht (110 Seiten) und erläutert sodann auf dieser Basis auf rund 70Seiten mögliche Gestaltungen, wie z.B. Folgende: Gesellschaftsvertragliche Abfindungsklausel, Übertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt, Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen, Optimierung bzgl. der gegen Versorgungsleistungen, Optimierung bzgl. der Lohnsummenklausel und bzgl. des Verwaltungsvermögens, Pollvereinbarungen, Güterstandsschaukel, Familienheimschaukel, Ausschlagung, Gestaltung bei behinderten Kindern und bei "Patchwork-Familien". Einige Muster runden das Werk ab, welches für Einsteiger wie für Fortgeschrittene eine gute Übersicht über die "Hausapotheke" gängiger Gestaltungen schafft und deren Grundlage zusammenstellt."
Dr. Dietrich Ostertun, Fachanwalt für Erbschaftsrecht, Hamburg
Autor
Dr. Claudia Klümpen-Neusel, Rechtsanwältin und Steuerberaterin, DüsseldorfJürgen Mertes, Steuerberater, Dipl. Betriebswirt (FH) und Dipl. Wirtschaftsjurist (FH), Bonn
Rezensionen
Pressestimme zur aktuellen Auflage, Newsletter des Financial Planning Standards Boards 09/2011"Die Darstellung beginnt mit einem guten Einstieg in das Erbrecht (20 Seiten) sowie das Erbschaftssteuerrecht (110 Seiten) und erläutert sodann auf dieser Basis auf rund 70Seiten mögliche Gestaltungen, wie z.B. Folgende: Gesellschaftsvertragliche Abfindungsklausel, Übertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt, Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen, Optimierung bzgl. der gegen Versorgungsleistungen, Optimierung bzgl. der Lohnsummenklausel und bzgl. des Verwaltungsvermögens, Pollvereinbarungen, Güterstandsschaukel, Familienheimschaukel, Ausschlagung, Gestaltung bei behinderten Kindern und bei "Patchwork-Familien". Einige Muster runden das Werk ab, welches für Einsteiger wie für Fortgeschrittene eine gute Übersicht über die "Hausapotheke" gängiger Gestaltungen schafft und deren Grundlage zusammenstellt."
Dr. Dietrich Ostertun, Fachanwalt für Erbschaftsrecht, Hamburg