
-
Lieferbar
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 978-3-941586-96-3
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 978-3-941586-96-3
- Autor(en) / Herausgeber: Michael Bonefeld, Thomas Wachter
- Auflage: 3. Auflage
- Erscheinungsdatum: 13. 12. 2013
- Medium: Buch
- Umfang: 1832 Seiten
- Einband: gebunden
- Format: 17,0 x 24,0
- Gewicht: 1.93 kg
Das Werk ist konsequent praxisorientiert ausgerichtet und beinhaltet neben einer gründlichen Aufbereitung des gesamten Erbrechts das dazugehörige Steuerrecht und die angrenzenden Gebiete wie beispielsweise die vorweggenommene Erbfolge sowie die Betreuungsverfügungen. Es eignet sich nicht nur zur Vorbereitung auf den Fachanwaltslehrgang Erbrecht, sondern dient als Nachschlagewerk in allen Phasen der Bearbeitung erbrechtlicher Mandate.
Aus dem Inhalt:
- Annahme der Führung des Mandats in Erbsachen
- Gesetzliche und gewillkürte Erbfolge
- Testamentsgestaltung
- Ausschlagung und Anfechtung
- Der Alleinerbe
- Der Vor- und Nacherbe
- Die Erbgemeinschaft
- Vermächtnisrecht
- Pflichtteilsrecht
- Ansprüche des Vertragserben
- Sozialhilferegress im Erbrecht
- Testamentsvollstreckung
- Erbscheinsverfahren und Grundbuchrecht
- Prozessrecht und einstweiliger Rechtsschutz
- Schnittstellen Familien- und Erbrecht
- Nachlassverwaltung und Insolvenz
- Erbschaftssteuerrecht
- Stiftungsrecht
- Schnittstellen Erb- und Gesellschaftsrecht
- IPR im Erbrecht
- Immobilien- und Nachlassbewertung
- Gebühren in Erbsachen
- Der Übergabevertrag
- Verzichtsverträge
- Rund um die Beerdigung
Medium: | Buch |
Die Herausgeber:
Dr. Michael Bonefeld, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Familienrecht, München
Dr. Thomas Wachter, Notar, München
Die Autoren:
Dr. Herbert Bartsch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Mainz
Susanne Bittler, Rechtsanwältin, Mannheim
Dr. Michael Bonefeld, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Familienrecht, München
Florian Enzensberger, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Weilheim
Birgit Eulberg, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht, Augsburg
Dr. Martin Feick, Rechtsanwalt, Mannheim
Dr. Katharina Gollan, Rechtsanwältin, Berlin
Thomas Henn, Rechtsanwalt, Mannheim
Dr. Dietmar Kurze, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Berlin
Nina Lenz, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht, Mannheim
Thomas Littig, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Würzburg
Dr. Malte Masloff, Rechtsanwalt, Hamburg
Thomas Maulbetsch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Fürth/Odenwald
Dr. Gebhard Mehrle, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Stuttgart
Michael Ott Eulberg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Augsburg
Michael Ramstetter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Mannheim
Dr. Andreas Richter, M.A. LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Berlin
Dr. Christopher Riedel, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater, Essen
Stephan Rißmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Berlin
Wolfgang Roth, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Obrigheim
Dr. Bernd Schmalenbach, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Sindelfingen
Dr. Rembert Süß, Rechtsanwalt, Estenfeld
Elmar Uricher, Rechtsanwalt, Konstanz
Dr. Thomas Wachter, Notar, München
Besprechung zur 2. Auflage:
Pressestimme ZEV 7/2010: …Von kleineren Mängeln abgesehen ist auch die Neuauflage des Handbuches uneingeschränkt empfehlenswert, da sie in fast allen für die tägliche Praxis relevanten Bereichen Antworten bereithält."
RA, FAErbR und FAVerkR Dr. Norbert Joachim, Hannover
Besprechungen zur 1. Auflage:
Pressestimme NJW 34/2006: „Der Fachanwalt für Erbrecht" besticht durch seine praxisorientierte Ausrichtung, durch seine hohe Aktualität und die gründliche Aufbereitung des gesamten Erbrechts einschließlich des dazugehörigen Steuerrechts und der angrenzenden Gebiete wie beispielsweise der vorweggenommenen Erbfolge sowie der Betreuungsverfügungen. Die hohe Qualität des Buches zeigt sich vor allem darin, dass der Nutzer dieses Buch gewiss nicht nur zur Vorbereitung eines Kurses zur Erlangung des Fachanwaltstitels heranziehen wird, sondern als ständigen Begleiter bei der täglichen Arbeit nicht mehr vermissen will…"
Notar Dr. Eckhard Wälzholz, Füssen
Pressestimme ZErb 1/1006: „Dem Nutzer bietet das Werk die Möglichkeit, in nur einem Buch Fragestellungen beantwortet zu finden, für die normalerweise eine Fülle von Literatur herangezogen werden muss. Nicht nur diejenigen Kolleginnen und Kollegen, die den Erwerb der Zusatzqualifikation „Fachanwalt für Erbrecht" anstreben, sondern jeder Berater auf dem Gebiet des Erbrechts und der Vermögensnachfolge sollte seine Bibliothek damit bereichern. Das Werk „Der Fachanwalt für Erbrecht" stellt ein ausgezeichnetes Handbuch für alle Rechtsgebiete dar, die mit dieser Zusatzqualifikation in Zusammenhang stehen und geht noch weit darüber hinaus."
RA, FAStR und FAErbR Prof. Dr. Ralph Landsittel, Mannheim
Pressestimme RNotZ 11/2006: „Insgesamt stellt „Der Fachanwalt für Erbrecht" eine gelungene Verbindung von systematischer Darstellung und praktischen Hinweisen dar, die für jede notarielle Bibliothek eine Bereicherung darstellt".
Notarassessor Dr. Johannes Fetsch, LL.M. (Cornell), Bonn
Pressestimme FamRZ 23/2006: „Insgesamt ist das Handbuch des Fachanwalts für Erbrecht eine sehr gelungene und überzeugende Zusammenstellung der rund um den Todesfall und die vorweggenommene Erbfolge wichtigen Rechtsmaterialien, sodass die Anschaffung des Buches jedem Anwalt empfohlen werden kann, der sich mit Erbrecht befasst. Das Buch wird sein täglicher Begleiter sein."
Notar Dr. Christof Münch, Kitzingen
Pressestimme ZEV 7/2006: „Das Handbuch stellt insgesamt gesehen eine erfreuliche Bereicherung des an der Praxis orientierten erbrechtlichen Schrifttums dar. Dazu tragen die zahlreichen Übersichten, Berechnungsbeispiele, Checklisten, Formulierungshilfen und Praxishinweise bei. Wer das Buch begleitend zu einem Fachanwaltskurs heranzieht, dürfte mit der Bewältigung des Prüfungsstoffs keine Probleme haben. Der im Erbrecht erfahrene Praktiker wird in dem Buch ebenfalls einen stets zuverlässigen Begleiter finden…"
RA und FAErbR Dr. Norbert Joachim, Hannover
Pressestimme MittNotKKO 2006: „ ..Das Werk ist daher – auch und gerade – den Notaren als den „geborenen Fachanwälten für Erbrecht" zur Anschaffung zu empfehlen, wenn sie sich über die üblichen (Gestaltungs-)Probleme im Bereich der Vermögensnachfolge hinaus einen Überblick verschaffen wollen."
Autor
Die Herausgeber:
Dr. Michael Bonefeld, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Familienrecht, München
Dr. Thomas Wachter, Notar, München
Die Autoren:
Dr. Herbert Bartsch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Mainz
Susanne Bittler, Rechtsanwältin, Mannheim
Dr. Michael Bonefeld, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Familienrecht, München
Florian Enzensberger, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Weilheim
Birgit Eulberg, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht, Augsburg
Dr. Martin Feick, Rechtsanwalt, Mannheim
Dr. Katharina Gollan, Rechtsanwältin, Berlin
Thomas Henn, Rechtsanwalt, Mannheim
Dr. Dietmar Kurze, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Berlin
Nina Lenz, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Erbrecht, Mannheim
Thomas Littig, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Würzburg
Dr. Malte Masloff, Rechtsanwalt, Hamburg
Thomas Maulbetsch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Fürth/Odenwald
Dr. Gebhard Mehrle, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Stuttgart
Michael Ott Eulberg, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Augsburg
Michael Ramstetter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Mannheim
Dr. Andreas Richter, M.A. LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Berlin
Dr. Christopher Riedel, LL.M., Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater, Essen
Stephan Rißmann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Berlin
Wolfgang Roth, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, Obrigheim
Dr. Bernd Schmalenbach, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Sindelfingen
Dr. Rembert Süß, Rechtsanwalt, Estenfeld
Elmar Uricher, Rechtsanwalt, Konstanz
Dr. Thomas Wachter, Notar, München
Rezensionen
Besprechung zur 2. Auflage:
Pressestimme ZEV 7/2010: …Von kleineren Mängeln abgesehen ist auch die Neuauflage des Handbuches uneingeschränkt empfehlenswert, da sie in fast allen für die tägliche Praxis relevanten Bereichen Antworten bereithält."
RA, FAErbR und FAVerkR Dr. Norbert Joachim, Hannover
Besprechungen zur 1. Auflage:
Pressestimme NJW 34/2006: „Der Fachanwalt für Erbrecht" besticht durch seine praxisorientierte Ausrichtung, durch seine hohe Aktualität und die gründliche Aufbereitung des gesamten Erbrechts einschließlich des dazugehörigen Steuerrechts und der angrenzenden Gebiete wie beispielsweise der vorweggenommenen Erbfolge sowie der Betreuungsverfügungen. Die hohe Qualität des Buches zeigt sich vor allem darin, dass der Nutzer dieses Buch gewiss nicht nur zur Vorbereitung eines Kurses zur Erlangung des Fachanwaltstitels heranziehen wird, sondern als ständigen Begleiter bei der täglichen Arbeit nicht mehr vermissen will…"
Notar Dr. Eckhard Wälzholz, Füssen
Pressestimme ZErb 1/1006: „Dem Nutzer bietet das Werk die Möglichkeit, in nur einem Buch Fragestellungen beantwortet zu finden, für die normalerweise eine Fülle von Literatur herangezogen werden muss. Nicht nur diejenigen Kolleginnen und Kollegen, die den Erwerb der Zusatzqualifikation „Fachanwalt für Erbrecht" anstreben, sondern jeder Berater auf dem Gebiet des Erbrechts und der Vermögensnachfolge sollte seine Bibliothek damit bereichern. Das Werk „Der Fachanwalt für Erbrecht" stellt ein ausgezeichnetes Handbuch für alle Rechtsgebiete dar, die mit dieser Zusatzqualifikation in Zusammenhang stehen und geht noch weit darüber hinaus."
RA, FAStR und FAErbR Prof. Dr. Ralph Landsittel, Mannheim
Pressestimme RNotZ 11/2006: „Insgesamt stellt „Der Fachanwalt für Erbrecht" eine gelungene Verbindung von systematischer Darstellung und praktischen Hinweisen dar, die für jede notarielle Bibliothek eine Bereicherung darstellt".
Notarassessor Dr. Johannes Fetsch, LL.M. (Cornell), Bonn
Pressestimme FamRZ 23/2006: „Insgesamt ist das Handbuch des Fachanwalts für Erbrecht eine sehr gelungene und überzeugende Zusammenstellung der rund um den Todesfall und die vorweggenommene Erbfolge wichtigen Rechtsmaterialien, sodass die Anschaffung des Buches jedem Anwalt empfohlen werden kann, der sich mit Erbrecht befasst. Das Buch wird sein täglicher Begleiter sein."
Notar Dr. Christof Münch, Kitzingen
Pressestimme ZEV 7/2006: „Das Handbuch stellt insgesamt gesehen eine erfreuliche Bereicherung des an der Praxis orientierten erbrechtlichen Schrifttums dar. Dazu tragen die zahlreichen Übersichten, Berechnungsbeispiele, Checklisten, Formulierungshilfen und Praxishinweise bei. Wer das Buch begleitend zu einem Fachanwaltskurs heranzieht, dürfte mit der Bewältigung des Prüfungsstoffs keine Probleme haben. Der im Erbrecht erfahrene Praktiker wird in dem Buch ebenfalls einen stets zuverlässigen Begleiter finden…"
RA und FAErbR Dr. Norbert Joachim, Hannover
Pressestimme MittNotKKO 2006: „ ..Das Werk ist daher – auch und gerade – den Notaren als den „geborenen Fachanwälten für Erbrecht" zur Anschaffung zu empfehlen, wenn sie sich über die üblichen (Gestaltungs-)Probleme im Bereich der Vermögensnachfolge hinaus einen Überblick verschaffen wollen."