zerb verlag. Fachverlag für die Erbrechtspraxis
Zahlung per Rechnung
30 Tage Rückgaberecht
Bei Fragen sind wir gern für Sie da: 02 28 / 91 91 150
Anwaltliche Vergütung in Erbsachen

Anwaltliche Vergütung in Erbsachen

ca. 49,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten (Downloads ohne Versandkosten)

Die eingegebene Staffelung war ungültig. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Höchstbestellmenge wurde überschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
Die Mindestbestellmenge wurde unterschritten. Ihre Eingabe wurde automatisch angepasst.
  • Dieser Artikel erscheint am 1. März 2026

  • Zahlung per Rechnung
  • 30 Tage Rückgaberecht

Bibliografische Angaben:

  • 978-3-95661-164-3
  • Lutz Förster
  • 3. Auflage
  • 01.03.2026
  • Buch
  • 328 Seiten
  • broschiert
  • 14,8 x 21,0
  • 0.432 kg
Beschreibung
Autoren
Weiterführende Links
Bewertungen
Die Gebührenvereinbarung und -abrechnung ist eines der zentralen und herausfordernden Elemente... mehr
Produktinformationen

Die Gebührenvereinbarung und -abrechnung ist eines der zentralen und herausfordernden Elemente in der Mandatsbearbeitung. Welche Form der Vergütung wird in welchem Fall vereinbart: RVG, Pauschalhonorar, Zeitvergütung oder in Einzelfällen doch ein Erfolgshonorar? Oder vielleicht besser eine Kombination aus Pauschale und Zeitvergütung? Wie kann vermieden werden, dass die Beratungsgebühr auf die sonstige Tätigkeit der Beratung angerechnet wird?

Dieses Praxisbuch stellt die außergerichtlichen und gerichtlichen Vergütungsmöglichkeiten im erbrechtlichen Mandat dar. Insbesondere wird auf die Gefahr der Interessenkollision und damit des totalen Gebührenverlustes eingegangen. Daneben behandelt das Buch ausführlich das Thema Vergütungsvereinbarung, seine Voraussetzungen und unterschiedlichen Arten. Ergänzend hierzu soll ein Kapitel zur erfolgreichen Kommunikation dem Anwalt helfen, seine Honorarvorstellungen mit dem Mandanten plausibel zu verhandeln.

Abgerundet wird das Werk mit Anhängen zur Berechnung der Geschäftswerte nach § 34 GNotKG, zahlreichen Beispielen für Verfahrensgebühren sowie einer Leistungsübersicht der Rechtsschutzversicherer im Erbrecht.

Die Neuerungen durch das KostBRÄG 2025 werden umfassend berücksichtigt.

Stimme zur Vorauflage

Das Werk zeichnet sich „nicht nur durch Warnhinweise, sondern auch durch praxistaugliche Beispielsrechnungen aus, die es sowohl dem Rechtsanwalt als auch den Angestellten mühelos erleichtern, zu einer zutreffenden Berechnung zu gelangen.

Herbert P. Schon, RAuN a.D. in ZErb 2022, 200

Medium: Buch
Autoren
Weiterführende Links
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Der Herausgeber: Dr. Lutz Förster, R mehr

Autor

Der Herausgeber:

Dr. Lutz Förster, Rechtsanwalt, Brühl

Die Autoren:

Dr. Lutz Förster, Rechtsanwalt, Brühl

Dennis Ch. Fast, Rechtsanwalt, Brühl

Zuletzt angesehen