Topseller
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Die Vererbung von Gesellschaftsanteilen besonderes im Rahmen eines grenzüberschreitenden Erbfalls ist mit vielen Problemen behaftet, welche die Wissenschaft und Praxis seit jeher beschäftigen. Durch die Einführung der...
49,00 €
Die Erbschaftsteuerreform 2016 Untersuchung der Erbschaftsteuerreform 2016 – Handlungsmöglichkeiten des Gesetzgebers Die Erbschaft- und Schenkungsteuer gerät seit Jahrzehnten aus unterschiedlichen Gründen in die Kritik. Zuletzt im...
49,00 €
Das Erbenhaftungsrecht ist schon vor seiner Einführung in das BGB von 1900 Gegenstand heftiger Kritik geworden, die seitdem nicht abgerissen ist. Im Fokus der Kritik stehen die mangelnde Praxistauglichkeit und die dogmatische...
49,00 €
Mit jedem Jahr steigt die Anzahl von Nachlässen, bei denen die rechtlich zugeordneten Erben nicht direkt greifbar sind und keine Kenntnis vom Erbfall haben. Gründe für diesen Anstieg sind unter anderem die Vereinsamung der Gesellschaft,...
49,00 €
Durch die Globalisierung und internationale Mobilität wird der Erbfall häufig zur einer Angelegenheit mit Auslandsbezug. Aus diesem Grund wurden sowohl in China (2011) als auch innerhalb der EU/Deutschlands (2015) die Gesetze zur...
49,00 €
In der deutschen Wirtschaft nehmen gesellschaftsrechtlich strukturierte Familienunternehmen eine bedeutende Stellung ein. Bei vielen wird in den nächsten Jahren die Frage der Nachfolge zu klären sein. Hierbei sind die erbrechtlichen...
49,00 €
Als Regelung der letztwilligen Angelegenheiten erfreuen sich das gemeinschaftliche Testament und der Erbvertrag nach wie vor größter Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Praxis. Aufgrund der dem Erbrecht sonst fremden Zweiseitigkeit dieser...
49,00 €
Ein Viertel der Vermögensmassen und damit der zukünftigen Erbschaften liegt bei einem Wert von über 100.000 €. Höhere Vermögenswerte fördern die Bereitschaft zu erbrechtlichen Auseinandersetzungen. Dieses erhöhte Streitpotenzial zeigt...
39,00 €
Nach der Vorstellung des Gesetzgebers und der Systematik des § 2221 BGB hat der Wille des Erblassers bezüglich der Vergütung des Testamentsvollstreckers den Vorrang vor Überlegungen zur Angemessenheit der Vergütung. Wie oft kommt es...
39,00 €
Seit Inkrafttreten des BGB sind über 100 Jahre vergangen bis der Gesetzgeber sich zu einer Reform des Pflichtteilsrechts durchgerungen hat. Zu den Kernanliegen der Reform gehörten unter anderem die Verbesserung der Stundungsmöglichkeiten...
39,00 €
Aus dem durchaus sinnvollen Bestreben einer immer größer werdenden Anzahl von Menschen, Vermögenswerte bereits zu Lebzeiten an Nachkommen, Ehepartner oder Dritte zu übertragen, resultiert zwangsläufig eine Interessenkollision zwischen...
39,00 €
In Deutschland werden heute über eine Million Unternehmen in der Rechtsform der GmbH geführt. Zu diesem Erfolg haben zweifelsohne auch die klaren und verständlichen Vorschriften des deutschen GmbH-Gesetzes mit beigetragen, die nunmehr...
49,00 €
Zuletzt angesehen