
-
Lieferbar
- Zahlung per Rechnung
- 30 Tage Rückgaberecht
- Artikel-Nr.: 978-3-95661-081-3
Bibliografische Angaben:
- ISBN: 978-3-95661-081-3
- Autor(en) / Herausgeber: Stephan Rißmann
- Auflage: 3. Auflage
- Erscheinungsdatum: 06. 12. 2018
- Medium: Buch
- Umfang: 944 Seiten
- Einband: gebunden
- Format: 17,0 x 24,0
- Gewicht: 1.463 kg
In der umfassend aktualisierten Neuauflage stellt das große Handbuch zur Erbengemeinschaft alle Problembereiche der Erbauseinandersetzung umfassend und praxisnah dar.
Die Berührungspunkte mit einer Erbengemeinschaft können vielfältig sein: Zum einen kann der Mandant selbst Teil einer Erbengemeinschaft sein, zum anderen kann diese als Vertragspartner, Gläubiger, Schuldner oder als Partei in einem Rechtsstreit auftreten.
Nach einer ausführlichen Einführung in die Thematik der Erbengemeinschaft ist das Buch in zwei Schwerpunktbereiche unterteilt. Im Allgemeinen Teil werden neben den klassischen Themengebieten wie Entstehung, Verwaltung und Beendigung der Erbengemeinschaft die Rechte der Miterben untereinander und gegenüber Dritten, Haftung, Ausgleichung, Prozessführung, Erbscheinsverfahren und Zwangsvollstreckung dargestellt.
Im zweiten Schwerpunkt des Buches, dem Besonderen Teil, werden Rechtsgebiete erörtert, die mittelbar von einer Erbengemeinschaft betroffen sein können. Dies sind unter anderem Gesellschaftsrecht, Steuerrecht, Miet- und Versicherungsrecht sowie Arbeitsrecht. Aber auch spezielle Themen wie der Minderjährige in der Erbengemeinschaft, Betreuung und Vorsorgevollmacht, Testamentsvollstreckung und Nachlasspflegschaft werden ausführlich dargestellt. Ebenso ist ein umfangreiches Kapitel zur Auslandsberührung enthalten. Die Kurzübersichten zu 21 Ländern wurden stark erweitert und überarbeitet.
Neu aufgenommen wurden die Kapitel zum Bestattungsrecht, zur Vor- und Nacherbschaft sowie zum Berufsrecht (insbesondere die Interessenskollision bei der Vertretung von Miterben).
Pressestimme zur 2. Auflage ZAP 7/2016: „…Durch die Verwendung von Mustervorlagen bietet der erbrechtlich erfahrene Rechtsanwalt Stephan Rißmann, mit seinem Autorenteam ein hervorragendes Handwerkszeug, um die Fragen und Probleme der Erbengemeinschaft im erbrechtlichen Mandat umfassend und lösungsorientiert zu bearbeiten."
Rechtsanwalt Dr. Lutz Förster, Brühl
Pressestimme zur 2. Auflage ZEV 10/2014: „… Das von Rißmann herausgegebene Handbuch ist ein hervorragender Begleiter bei der Beratung und Betreuung von Miterben. Es beleuchtet das schwierige Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und gibt Sicherheit im Umgang mit diesem rechtlich und tatsächlich schwierigen Konfliktfeld. Ich kann die Anschaffung jedem im Erbrecht tätigen Kollegen uneingeschränkt empfehlen."
Rechtsanwalt und FAFamR Andreas Ihns, Lübeck
Pressestimme zur 2. Auflage ZErb 3/2014: „…Es lässt sich festhalten: „Der Rißmann" bietet dem Praktiker das ideale und umfassende Handbuch für den Lebensbereich der Erbengemeinschaft. In seiner Vielschichtigkeit und aufgrund des durchgängig ausgesprochen ansprechenden Schreibstils wird man es auch abseits der Mandatsbearbeitung gerne zur Hand nehmen."
Rechtsanwalt Christoph J. Schürmann, Bonn
Medium: | Buch |
Der Herausgeber:
Stephan Rißmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Berlin
Die Autoren:
Dr. Hubert W. van Bühren, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Köln
Professor Dr. Jürgen Damrau, Richter am Landgericht a.D., Konstanz
Mario Filtzinger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Frankfurt a.M.
Désirée Goertz, LL.M. (Stockholm), Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Berlin
Monika B. Hähn, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Lübbecke
Dr. Dietmar Kurze, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Berlin
Nina Lenz-Brendel, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Wirtschaftsmediatorin, Mannheim
Professor Dr. Martin Löhnig, Regensburg
Michael Maaß, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Mediator, Berlin
Dr. Gudrun Möller, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Münster
Stephan Rißmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Berlin
Jana Schulte, Diplom-Juristin, Potsdam
Dr. Carsten Tiemer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Berlin
Matthias Unger, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Berlin
Autor
Der Herausgeber:
Stephan Rißmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Berlin
Die Autoren:
Dr. Hubert W. van Bühren, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Versicherungsrecht, Köln
Professor Dr. Jürgen Damrau, Richter am Landgericht a.D., Konstanz
Mario Filtzinger, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Frankfurt a.M.
Désirée Goertz, LL.M. (Stockholm), Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Berlin
Monika B. Hähn, Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Erbrecht, Fachanwältin für Familienrecht, Fachanwältin für Handels- und Gesellschaftsrecht, Lübbecke
Dr. Dietmar Kurze, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Berlin
Nina Lenz-Brendel, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht, Wirtschaftsmediatorin, Mannheim
Professor Dr. Martin Löhnig, Regensburg
Michael Maaß, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Mediator, Berlin
Dr. Gudrun Möller, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Münster
Stephan Rißmann, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Berlin
Jana Schulte, Diplom-Juristin, Potsdam
Dr. Carsten Tiemer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Berlin
Matthias Unger, Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht, Berlin